Am letzten Samstag im Mai kamen 33 Delegierte aus den Mitgliedsorganisationen des Verbandes deutscher Gesellschaften auf dem Annaberg zur 53. Verbandsratssitzung zusammen. Im Zentrum der Jahresversammlung stand die Wahl eines neuen Vorstandes – es wurden aber noch weitere wichtige Beschlüsse gefasst.
Opole
Heute besucht die Rheinland-Pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Oppelner Region. Ziel ist es, nach der Coronapandemie, auch in Oppeln auf die letzten 20 Jahre der Partnerschaft zwischen beiden Regionen zu schauen.
Das Große Schlittern ist eines der größten Projekte des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM). Letztes Wochenende (am 9. April) fand es bereits zum 16. Mal statt. Für die Jugend der Deutschen Minderheit ist es ein Herzensprojekt – und das merken auch die Besucher, die nach einem Jahr coronabedingter Pause mit noch mehr Sehnsucht aufs Eis gekommen sind.
Mit Monika Wójcik-Bednarz, der Leiterin der Österreich-Bibliothek, sprach Manuela Leibig über die geplanten Veranstaltungen des 22. Österreichischen Frühlings.
Was passiert eigentlich momentan in den Deutschen Freundschaftskreisen? Hier erfahren Sie es!
Jugend und Deutsche Minderheit – kann man das vereinen? Auf jeden Fall! In der zweiten Ausgabe der YouTube-Serie „DMi-TV“ der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) wird genau das Leben junger Personen in der Minderheit gezeigt. Alle acht Folgen sind schon online.
Zuzanna Herud, die neue Bevollmächtigte des Woiwodschaftsvorstandes für kulturelle Vielfalt, lud am vergangenen Donnerstag (10.02.2022) Organisationen und Vereine aus der Woiwodschaft Oppeln zum ersten Netzwerktreffen ein. Das Ziel war Vernetzung.Read More …
Am Wegesrand nahe der Oder beim Oppelner Stadtteil Königlich Neudorf (Nowa Wieś Królewska) steht einsam (aber nicht verlassen) ein Grab für drei unbekannte Soldaten des Zweiten Weltkrieges, die hier im Januar 1945 gefallen sind. Dass die Grabstelle jahrelang gepflegt wurde, hat sie einem Bewohner des Dorfes zu verdanken.
In dieser Sendung gibt es bei uns eine neue Folge aus der Reihe „Hallo DFK“. Diesmal besuchen wir den DFK Kreis Gleiwitz in der Woiwodschaft Schlesien. In der Woiwodschaft Schlesien sehen die Strukturen der DFKs völlig anders als in der Woiwodschaft Oppeln aus. In der Woiwodschaft Schlesien gehört jeder DFK einem von neun Kreisen an. Diese Kreise wiederum unterliegen alle dem Bezirk Schlesien – und der hat seinen Sitz in Ratibor. Der DFK Kreis Gleiwitz ist einer der neun Kreise.
In dieser Sendung begeben wir uns auf eine Reise in die Vergangenheit. Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie leben in einer Stadt, die über einen wunderschönen Park verfügt, der zum Flanieren einlädt. Da kommen Sie aber nicht so einfach hin, denn ein Fluss trennt Stadt und Park voneinander, eine Brücke gibt es nicht. Sie bräuchten also ein Boot, um den Fluss zu überqueren. Oder Sie schwimmen. Das wäre jedenfalls ziemlich umständlich, nicht wahr? Genau das war aber in Oppeln viele Jahre lang Realität. Als die Parkanlange auf der Insel Bolko im Jahr 1913 gegründet wurde, führte der Weg nur über die Oder.