Neue Führungskräfte für die Deutsche Minderheit ausbilden – dieses Ziel verfolgt das Schulungsprogramm Akademia, welches vom Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit organisiert wird. Dieses Jahr ist es schon die zweite Edition, denn die letzte Ausgabe zeigte, wie viel Potential in den Jugendlichen der Deutschen Minderheit steckt und dass dieses gefördert werden muss.
Akademia
Die junge Generation in der Deutschen Minderheit wird immer präsenter und bringt in verschiedenen Debatten ihre Stimme ein. Das Projekt „Akademia“ fokussiert sich vor allem auf die Kompetenzerweiterung von jungen sozial und politisch engagierten Menschen. Das ganze Jahr über haben die Jugendlichen und jungen Erwachsenen an verschiedenen Schulungen teilgenommen, um somit auf die zukünftige Führungsübernahme in der Deutschen Minderheit vorbereitet zu sein.
Der Verein Pro Liberis Silesiae organisierte am 26. November bereits zum zehnten Mal die deutschsprachigen Theaterbegegnungen. Diesmal schlüpften die Kinder in die Rollen der Tigerente, des kleinen Bärs oder des kleinen Tigers – alles Figuren aus den Janosch-Büchern. Denn in diesem Jahr war die Kinderliteratur des populären Schriftstellers und Illustrators das Leitthema.
„Akademia Młodych Liderów“ hat als Ziel, neue Führungskräfte für die Deutsche Minderheit auszubilden. Die Teilnehmenden entscheiden selbst, was sie brauchen und das Programm wird ihren Bedürfnissen angepasst. So war es auch bei den letzten zwei Treffen im September und Oktober. Interkulturelle Kompetenzen, das Planen einer politischen Debatte, Kommunikation und gruppendynamische Prozesse standen auf der Agenda.
Nach vier Editionen der Elementarschulung für Jugendliche Gruppenleiter sieht das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ) das Potential der Absolventen. Um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich weiterzuentwickeln, startete die dritte Ausgabe von proELOm. Motto für diese Edition: Generationen verbinden.
Diesmal im Schlesien Journal:
Die deutsch-polnischen Ortsschilder gehören in vielen Gemeinden Oberschlesiens mittlerweile zum Alltag.
Seit vier Jahren aber warten vier weitere Gemeinden auf ihre zweisprachigen Ortsschilder. Der Gemeinde Rudnik im Kreis Ratibor dauerte das zu lang und legte nun Beschwerde ein.
Wir waren vor Ort und haben uns umgehört, wie es jetzt weitergehen soll.
Außerdem: Akademia – so heißt ein neues Seminar für junge Führungskräfte, das in diesem Jahr erstmals ins Leben gerufen wurde.
Und: Das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen rückt in greifbare Nähe. Für Herbst ist seine Eröffnung geplant.
Akademie der Jungen Führungskräfte (Akademia Młodych Liderów) startete schon 2020 und wird auch 2021 fortgeführt. Die ersten Treffen dienten dem Kennenlernen untereinander. Die Organisatoren bekommen darüber hinaus die Chance, die Interessen der Teilnehmenden bezüglich der deutschen Minderheit, besser kennenzulernen. Die letzten zwei Treffen wurden als „World Café“ organisiert.
AkaDeMIa heißt das neuste Projekt des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ), welches als Ziel hat, neue Führungskräfte für die Deutsche Minderheit auszubilden. Das Konzept des Fӧrderprogramms ähnelt der Elementarschulung ELOm oder der früheren „Kuźnia Młodych Liderów“, jedoch ist diesmal alles ein Level höher. Die Teilnehmer entscheiden selbst was sie brauchen und das Programm wird ihren Bedürfnissen angepasst.
AkaDeMIa heißt das neuste Projekt des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ), welches als Ziel hat, neue Führungskräfte für die Deutsche Minderheit auszubilden. Das Konzept des Fӧrderprogramms ähnelt der Elementarschulung ELOm oder der früheren „Kuźnia Młodych Liderów“, jedoch ist diesmal alles ein Level höher. Die Teilnehmer entscheiden selbst was sie brauchen und das Programm wird ihren Bedürfnissen angepasst.
AkaDeMIa ist das neue Förderprogramm für junge Führungskräfte der Deutschen Minderheit, welches das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ) organisiert. Das Programm richtet sich an junge Menschen, die sich in der Deutschen Minderheit engagieren und auch Leitungspositionen übernehmen möchten.