In den Deutschen Freundschaftskreisen wurde zuletzt gebacken, Bowling gespielt und der Martinstag gefeiert. Auch ein 30-jähriges Jubiläum stand auf dem Programm.
Sankt Martin
Was in den letzten Tagen in den Deutschen Freundschaftskreisen los war, erfahren Sie hier.
Das Oktoberfest wurde gerade erst gefeiert und schon stehen der Martinstag und die Adventszeit vor der Tür. Die Deutschen Freundschaftskreise lassen sich diese Anlässe für gemeinsame Aktivitäten natürlich nicht entgehen. Außerdem wurde kürzlich ein 30-jähriges Jubiläum zelebriert. Leider gab es in den Reihen der deutschen Minderheit aber auch einen Trauerfall.
Es weihnachtet sehr in den DFKs. An vielen Orten wurden schon Adventskränze gesteckt, Weihnachtssterne aufgehängt und Weihnachtsbaumdekorationen gebastelt. Der DFK Polnisch Müllmen zum Beispiel hat sich einen großen Weihnachtskranz gleich mitten ins Dorf gestellt. Der DFK Pogosz in seine Pfarrkirche. In Friedersdorf kochen die Enkel derweil die Rezepte ihrer Omas nach – und lassen es sich dabei ordentlich schmecken.
Kaum ein Feiertag ist in den Reihen der deutschen Minderheit so beliebt wie der am 11. November begangene Martinstag. Während sich die einen dabei auf süße Hörnchen und die charakteristischen Lampions der Kinder konzentrieren, sehen andere darin ein wichtiges Symbol unserer Zeit.