Auf Schloss Fürstenstein bei Waldenburg lebt von Geburt an, also seit 86 Jahren, Doris Stempowska. Die Geschichte des Schlosses und dessen Bewohner haben Doris Stempowska ihr Leben lang geprägt. Als eine Deutsche in Polen hat sie sich unter anderem im Deutschen Freundschaftskreis in Waldenburg sowie in der Wohltätigkeitsgesellschaft der Deutschen in Schlesien engagiert. Dort hat sie anderen Menschen dabei geholfen, Anschluss an die deutsche Sprache und Kultur zu finden.
Forschungszentrum der Deutschen Minderheit
Heute (2.09.) besucht der Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Prof. Bernd Fabritius die deutsche Minderheit in Oppeln. Neben Besuchen von Einrichtungen, die mit Bundesmittels entstanden sind, gab es auch Gespräche mit Vertretern der Organisationen und der regionalen Selbstverwaltung.
Der heutige Tag (5.06.) des Besuches des deutschen Botschafters in Polen Arndt Freytag von Loringhoven stand ganz im Zeichen der deutschen Minderheit. Es wurden nicht nur das Jugendzentrum und der Sitz des Forschungszentrums der deutschen Minderheit eröffnet. Der Botschafter nahm auch an der Sitzung des Vorstandes des Verbandes deutscher Gesellschaften teil.

Foto: Deutscher Bundestag / Thomas Köhler/photothek
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat während seiner letzten Sitzung zum Bundeshaushalt 2021 im Entwurf wiederholt mehr Mittel für die deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa eingeplant. Für die Deutschen in Polen heißt dies, dass die in diesem Jahr begonnenen Großprojekte wohl auch weiter fortgeführt werden können.

Foto: Rudolf Urban/wochenblatt.pl
Gestern (24.06) besuchte Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann die Deutsche Minderheit in Oppeln, und zwar im Rahmen seiner viertägigen Reise nach Schlesien. Dabei informierte er sich über die allgemeine Lage der Volksgruppe sowie aktuelle Probleme und Herausforderungen.
Magdalena Lapshin, Archivleiterin des Forschungszentrums der Deutschen Minderheit (FZDM), das, wie oben berichtet, nunmehr selbstständig tätig sein wird, erörtert die Aufgaben des Zentrums, insbesondere im Hinblick auf die Archivierung.