Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

VdG

Seine Stärken entdecken

120 Kinder aus den Woiwodschaften Oppeln und Schlesien nehmen dieses Jahr an dem „Sommerlabor der Talente“ teil, das vom Verein Pro Liberis Silesiae auf dem Dorfplatz in Raschau organisiert wird. Es ist ein Sommercamp, bei dem die Teilnehmer vieles ausprobieren können, und gemeint ist wirklich eine breite Palette an Aktivitäten.Read More …

Zur Heiligen Anna

Am ersten Sonntag des Juni fand auf dem Sankt Annaberg die Wallfahrt der nationalen und ethnischen Minderheiten statt. „Es ist der Tag, an dem wir unseren Glauben stärken. An dem wir unsere Zukunft und die unserer Familien, aber auch die der Organisationen unserer nationalen und ethnischen Minderheiten Gott neu anvertrauen“, erklärte der Bischof der Diözese Oppeln, Andrzej Czaja.

Read More …

Schlsien Journal vom 28.05.2024

Der Bund der Jugend der Deutschen Minderheit hat am 18. Mai seine Delegiertenversammlung durchgeführt. Dabei waren Jugendliche aus ganz Polen. Es wurde das Jahr 2023 resümiert und ein neuer Vorstand gewählt. Außerdem wurden Pläne für die Zukunft geschmiedet. Es gab auch Zeit für gemeinsamen Austausch und Integration.

Read More …

Ehre und Verantwortung

Letzte Woche wurde im Büro des Sejm-Marschalls Szymon Hołownia der Vertreter der deutschen Minderheit, Ryszard Galla, als neuer Berater des Sejm-Marschalls für nationale und ethnische Minderheiten in sein Amt eingeführt! Dies ist ein historischer Moment!  Ein besonderer Moment, denn einen solchen Berater des Sejm-Marschalls hat es noch nie gegeben.Read More …

Es war einmal … ein Projekt namens „Deutsch vor Ort“

Wer schon einmal eine Fremdsprache gelernt hat, weiß, Vokabeln und Grammatik zu lernen ist vor allem lästig. Genau diesem Vorurteil hat sich das Projekt „Deutsch vor Ort“ entgegengestellt. Mit kreativen pädagogischen Konzepten haben Lehrerinnen und Lehrer polenweit versucht, Deutsch mal ganz anders zu unterrichten. Die Projektkoordinatorin Dorota Rybczyk-Heinz erzählt im Interview, was dieses Projekt für sie so besonders gemacht hat: Read More …

Österreich-Bibliothek Oppeln

Schlesien Journal vom 19.03.2024

Die „Begegnungsstättenarbeit“ ist ein polenweites Projekt, das seit 15 Jahren vom Verband deutscher Gesellschaften durchgeführt wird. Ziel ist es, die Deutschen Freundschaftskreise durch konkrete Projekte zu beleben. Zum Auftakt der diesjährigen Edition des Projekts wurde Anfang März in Oppeln ein Treffen für Koordinatoren und Projektbetreuer veranstaltet. Dabei wurden nicht nur Erfahrungen ausgetauscht und die neuen Richtlinien besprochen, sondern es wurde auch auf die vergangenen 15 Jahre zurückgeblickt.

Read More …

VdG-Medien/Screenshot

Schlesien Journal vom 13.02.2024

An Schulen in ganz Polen ist vor Kurzem wieder das Projekt „Deutsch AG“ gestartet. Fast 400 Schülergruppen aus Grundschulen haben ihr Abenteuer mit der deutschen Sprache begonnen. Im Rahmen des Projekts lernen Schüler der 4. bis 8. Klassen zusätzlich zwei Unterrichtsstunden Deutsch pro Woche. Dabei können sich die Kinder sprachlich weiterentwickeln und ihr Wissen über die Landeskunde, Kultur und Geschichte des deutschsprachigen Raums erweitern. Was die Schüler in dieser Staffel des Projekts erwartet und wie es sich im letzten Jahr entwickelt hat, darüber sprechen wir mit Sybilla Dzumla, der Koordinatorin von „Deutsch AG“ beim Verband deutscher Gesellschaften.

Read More …

Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.