Der erste Sonntag im Juni ist bei vielen Oberschlesiern der Tag, an dem sie auf den Sankt Annaberg pilgern – und zwar zur Wallfahrt der Minderheiten. Sie kommen aus nah und fern, um gemeinsam zur Heiligen Anna zu beten und ihr die Sorgen anzuvertrauen. So war es auch in diesem Jahr.
Österreich-Bibliothek
Die Österreich-Bibliothek in Oppeln lud im Rahmen des „Österreichischen Frühlings“ zum Autorentreffen mit Utz Rachowski ein. Seinen ersten kritischen Aufsatz, der Aufsehen bei den Lehrern erregte, schrieb er mit 13 Jahren.
Die Österreich-Bibliothek in Oppeln wurde vor 30 Jahren feierlich eröffnet. Sie ist eine von sechs Österreich-Bibliotheken in Polen – und gehört wahrscheinlich zu den aktivsten. Leseratten können hier nicht nur Bücher ausleihen, sondern auch viele kulturelle Veranstaltungen erleben. Davon gibt es jährlich über 30 Stück. Wie das 30-jährige Jubiläum gefeiert wird und was die Besucher dabei erwartet, darüber sprechen wir mit Monika Wojcik-Bednarz, der Leiterin der Oppelner Österreich-Bibliothek.
In der Österreich-Bibliothek laufen die Vorbereitungen für den alljährlichen „Österreichischen Frühling“. Dieses Jahr ist es bereits der 23. Das Programm ist noch nicht vollständig, dennoch stehen die meisten Programmpunkte für den März bereits fest.
Zum Auftakt der 19. Deutschen Kulturtage im Oppelner Schlesien lud die Österreich-Bibliothek in Oppeln ins kürzlich eröffnete Dokumentations- und Ausstellungszentrum der deutschen Minderheit in Polen (DAZ) ein. Im Mittelpunkt stand dabei die Vorstellung eines Buches der Journalistin Christiane Hoffmann. Daneben wurde auch eine Ausstellung eröffnet.
Mit Monika Wójcik-Bednarz, der Leiterin der Österreich-Bibliothek, sprach Manuela Leibig über die geplanten Veranstaltungen des 22. Österreichischen Frühlings.
Den Vortrag „Fastnacht, Fasching – wie wird Karneval in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefeiert“, der am Rosenmontag stattgefunden hat, haben die Mitarbeiterinnen der Österreich-Bibliothek in Oppeln im Rahmen des 19. Österreichischen Frühlings vorbereitet.
Die Mitarbeiter der Österreich-Bibliothek in Oppeln haben ein spezielles Angebot für den Karneval vorbereitet. Die meisten Angebote richten sich an Schulklassen, doch ein neues, ganz besonderes Angebot für alle Interessierten gibt es am Rosenmontag. Da wird nämlich getanzt.
Die Österreich-Bibliothek wird zum 19. Mal den Österreichischen Frühling veranstalten. Alle Interessierten können sich auf verschiedene kulturelle Angebote freuen.
Bereits zum 22. Mal hat die Österreich Bibliothek in Oppeln den Wissenswettbewerb „Österreich Land und Leute“ ausgeschrieben. Zwar ist die erste Etappe des Wettbewerbs erst am 12. März, aber zu dem Wettbewerb muss man sich gut vorbereiten.