
Czas na profesjonalizm
O rozwoju mniejszości niemieckiej w regionie katowickim z jej przewodniczącym Eugeniuszem Naglem rozmawia Łukasz Biły.

Schlesien Journal – 28-11-2017 – Schrebergärten in Kattowitz/ Heimatstube in Walzen
Heute bei uns: Schrebergärten und Laubenhäuschen in Kattowitz – Geschichte und Einladung zu einer Ausstellung. Und: Wir besuchen die Heimatstube in Walzen.

Deutsche Kleingartenkultur
Auf eine etwas außergewöhnliche Reise auf den Spuren der Bi-Kulturalität Oberschlesiens haben sich Mitglieder der Stiftung „Haus des Modernisten” gemacht. Sie haben sich die Kattowitzer Schrebergärten genauer angesehen.

Doppelte Leidenschaft
„Frische“ Vereine der deutschen Minderheit wie der DFK Oppeln-Zentrum oder der DFK Schonowitz (Syonowice) werden in der letzten Zeit immer bekannter und sorgen für neuen Wind in den Reihen der schlesischen Deutschen. Dies trifft auch auf die Ortsgruppe des Bundes der Jugend der deutschen Minderheit (BJDM) in Kattowitz zu. Das Erfolgsrezept dabei ist eine untypische...

Neue Impulse im alten Kulturraum
Dr. Marian Niemiec, Bischof der evangelisch-augsburgischen Kirche in Kattowitz, und Edwin Pech, Pfarrer der Gemeinde Kirche Wang in Krummhübel (Karpacz), eröffneten am 21. September eine Ausstellung im Rahmen des 500. Jubiläums der Reformation.

Deutsche Minderheit in der Woiwodschaft Schlesien noch ohne Wahlliste
Während das Wahlkomitee Deutsche Minderheit mittlerweile die Liste der Kandidaten aus der Woiwodschaft Oppeln bekanntgegeben hat, sind in der Woiwodschaft Schlesien die Kandidaten bisher nur inoffiziell im Gespräch.

„Schlesische Museum“ in Kattowitz: Museum, IKEA oder Ponderosa-Ranch?
Am letzten Juniwochenende wurde in Kattowitz (Katowice) das prestigeträchtige „Schlesische Museum“ (Muzeum Śląskie) mit einem dreitägigen Festival eröffnet. In der Presse wurde kritisiert, zerrissen und gelobt. Wochenblatt-Mitarbeiter Johannes Rasim verschafft sich einen persönlichen Eindruck vor Ort. Ein Rundgang: